Bockholt-Lokomotiven sind etwas ganz Besonderes.

 Nicht dass man auf den ersten Blick überschauen könnte, dass unsere BR 45 allein aus 2.000 speziell gefertigten Teilen besteht, aber auf das Ergebnis kommt es ja an, und das lässt bei Bockholt-Lokomotiven keinen Zweifel: größte Perfektion bis ins kleinste Detail. Kompromisslos.

Damit Sie an Ihrer Bockholt-Lokomotive auch noch in vielen Jahrezehnten Freude haben können, verwenden wir zum Bau der Modelle fast ausschließlich Stahl, den wir bei 750 °C mit Silberlot verbinden. So werden Bockholt-Lokomotiven einmalig robust.

Faszination in Stahl.

 

 

 

 Und Ihre Bockholt-Lokomotive bleibt auch etwas ganz Besonderes. Darauf können Sie sich verlassen.

Wir bauen jede Lokserie nur ein einziges mal in kleinen Stückzahlen von weniger als fünfzig Exemplaren. Sie erhalten ein Zertifikat mit der Nummer Ihrer Lok. So können sie sicher sein, dass Ihre Bockholt-Lokomotive auch in vielen vielen Jahren ihren Wert behält und eines Tages zur Rarität wird.

Dass nicht nur ältere Modelle stattliche Wiederverkaufspreise erzielen können, hat sich am 13. April 2000 bei einer Versteigerung im Londoner Auktionshaus Christie's gezeigt: die Bockholt-Lokomotiven aus dem Jahr 1993 Nord 231 C hat £9.400 (30.362 DM) und die stromlinienförmige blaue Schwesterlok £8.812 (28.463 DM) erlöst. Die größte Wertsteigerung hat die BR 86 aus dem Jahr 1973 mit einem Preis von £4.935 (15.940 DM) erreicht.

Nicht einmal vollständig muss eine Bockholt-Lokomotive sein, um einen Wert darzustellen, das hat bei der Versteigerung das rollfähige Chassis unserer SNCF 241 A mit einem Preis von £7.637 (24.668 DM) bewiesen; freilich erreichte unsere vollständige SNCF 241 A mit £11.750 (37.953 DM) einen noch höheren Wert.

 

 Und Ihre Bockholt-Lokomotive kann auch fahren. Ohne Probleme. Denn wir haben Ihre Bockholt-Lokomotive mit starken 12 V Motoren ausgerüstet, die über ein dreigängiges, nicht hemmendes Schneckenrad auf schrägverzahnte Stirnräder wirken.

Durch das nicht hemmende Schneckenrad halten Bockholt-Lokomotiven nicht ruckartig an, sondern bremsen stets sanft ab. Die Schrägverzahnung der Zahnräder verhindert jeden Getriebelärm. Optimale Materialpaarung von Stahl und Bronze im Getriebe sorgen für einen störungs- und wartungsfreien Fahrbetrieb.

Bockholt-Lokomotiven können auch digital fahren. Denn seit 1999 hat jede Bockholt-Lokomotive eine Schnittstelle für alle auf dem Markt befindlichen Digitalsysteme. 

 

Und Licht hat Ihre Bockholt-Lokomotive auch. Wenn Sie mögen. Denn Bockholt-Lokomotiven sind mit geregelter 1,5 V Beleuchtung mit Glühlampen ausgestattet.

Je nach Modell finden Sie aber noch alle möglichen anderen Extras.

Den Strom dafür nimmt Ihre Bockholt-Lokomotive aus den Fahrschienen oder bei E-Loks wahlweise auch aus der Fahrleitung auf. Unsichtbar. Denn man sieht es den ringisolierten Rädern mit Radreifen aus nichtrostendem Stahl nicht an, dass sie auch der Spannungsversorgung dienen.





Lassen auch Sie sich faszinieren: von der Eisenbahn aus Eisen.