G3/4H
Von Maffei gebaute Heißdampf- Güterzuglokomotive. Von 1919 bis 1923 wurden 225 Stück dieses sparsamen aber leistungsfähigen C-Kupplers an die bayrische Länderbahn geliefert.

DRG BR 54
Als BR54 15-17 wurden die Maschinen ohne Ausnahme von der Reichsbahn übernommen.

DB BR 54
Viele dieser Loks überstanden den zweiten Weltkrieg und kamen bis auf wenige Ausnahmen zur Deutschen Bundesbahn. Erst 1966 wurde mit der 54 1632 in Nürnberg die letzte der Gattung G3/4H außer Dienst gestellt.





















​​
Inbetriebnahme 1929 Baujahr 2013
Länge über Puffer 17.500 mm Länge über Puffer 547 mm
Gewicht 62,2 to Gewicht 7,2 kg
Leistung 765 kW Maßstab/Spur 1:32/Spur 1
Höchstgeschwindigkeit 65 km/h
br_54.pdf (677 kB) - Zum Öffnen benötigen Sie den kostenlos erhältlichen Adobe® Reader®.