In der Zeit von 1909 bis 1921 wurden von der Maschinenfabrik Esslingen 41 Maschinen an die Württembergische Staatsbahn geliefert.

Die elegante Lok mit ihren relativ kleinen Treibrädern von 1.800 mm Durchmesser war für ihr hügeliges Einsatzgebiet ideal geeignet. Sie war leistungsstark und sparsam. Schon 1955 wurden die letzten beiden von insgesamt 37 übernommenen Maschinen bei der DB ausgemustert.

Die von uns gebaute Serie umfasste zwei Länderbahn- und je eine DRG- und DB-Ausführung. Die erste Länderbahn-Ausführung entsprach den 1909 gelieferten Maschinen mit grau/blauer Lackierung und kurzem Tender. Die zweite Variante war grün/rot und mit preußischem Tender. Die DRG- und DB-Maschinen unterschieden sich nur in der Instrumentierung wie Pumpen und Lichtmaschine.

​​
Inbetriebnahme 1909 Baujahr 1999
Länge über Puffer 21.833 mm Länge über Puffer 683 mm
Gewicht 85,2 to Gewicht ca. 10,7 kg
Leistung 1.360 kW Maßstab/Spur 1:32/Spur 1
Höchstgeschwindigkeit 115 km/h
br_18_1.pdf (193 kB) - Zum Öffnen benötigen Sie den kostenlos erhältlichen Adobe® Reader®.