Als stärkste Dampflok ist die BR 45 in den Jahren 1936 und 1937 von Hentschel entwickelt worden. Es wurden zunächst zwei und im Jahr 1940 weitere 26 Maschinen gebaut. 1968 wurde die BR 45 aus dem Plandienst genommen. Eine Maschine steht heute im Verkehrsmuseum Nürnberg.

Unser Modell haben wir in DRG-Ausführung mit Wagner-Windleitblechen und in der DB-Ausführung mit Witte-Windleitblechen gebaut.

Ein Modell dieser Serie war die 1.000ste Bockholt-Lokomotive.

​​
Inbetriebnahme 1936 Baujahr 1996
Länge über Puffer 25.645 mm Länge über Puffer 802 mm
Gewicht 219 to Gewicht 11 kg
Leistung 2.100 kW Maßstab/Spur 1:32/Spur 1
Höchstgeschwindigkeit 90 km/h
br_45.pdf (195 kB) - Zum Öffnen benötigen Sie den kostenlos erhältlichen Adobe® Reader®.