Neben den vielen Lokomotiven der BR 52, die den Krieg überstanden hatten, wurden bei den Firmen Henschel und Jung nach dem Krieg noch veränderte Maschinen der BR 52 gebaut, um den großen Mangel an Lokomotiven abzumildern. Es kamen bei den Loks verschiedene Systeme an Speisewasservorwärmern zum Einsatz.
Unser Modell orientiert sich an der BB 52 891 mit Heinl-Mischvorwärmer und einer Kolbenspeisepumpe. Die Vorlaufachse hat Speichenräder. Die Lackierung ist wie bei der DB üblich schwarz/rot.
![]() |
|||
Inbetriebnahme | 1948 | Baujahr | 2000 |
Länge über Puffer | 22.975 mm | Länge über Puffer | 718 mm |
Gewicht | 155 to | Gewicht | ca. 9,2 kg |
Leistung | 1.250 kW | Maßstab/Spur | 1:32/Spur 1 |
Höchstgeschwindigkeit | 80 km/h | ||
![]() |
|||
• br_52.pdf (807 kB) - Zum Öffnen benötigen Sie den kostenlos erhältlichen Adobe® Reader®. |