Die Kondenslokomotiven waren für Strecken mit mangelhafter oder fehlender Wasserversorgung in Rußland gedacht. Bis zu 1.000 km weit konnte so eine Lok fahren, ohne Wasser zu fassen. Es wurden nur ca. 30 Kondensloks mit fünfachsigem Tender geliefert. Die nachfolgenden Maschinen wurden in Ermangelung von genügend Kondensatoren in vierachsiger Ausführung gebaut. Für den Bau der Kondenslok war allein Henschel zuständig.
Unser Modell der Kondenslok hat angetriebene Lüfterräder und zu öffnende Jalousien im Tender. Wir haben die Lok in ihrer ursprünglichen Ausführung ohne Windleitbleche gebaut.
![]() |
|||
Inbetriebnahme | 1943 | Baujahr | 2000 |
Länge über Puffer | 27.535 mm | Länge über Puffer | 861 mm |
Gewicht | 169 to | Gewicht | ca. 11 kg |
Leistung | 1.200 kW | Maßstab/Spur | 1:32/Spur 1 |
Höchstgeschwindigkeit | 80 km/h | ||
![]() |
|||
• br_52.pdf (807 kB) - Zum Öffnen benötigen Sie den kostenlos erhältlichen Adobe® Reader®. |