In der Zeit von 1918 bis 1925 wurden insgesamt 23 Maschinen dieser Vierzylinderlokomotive von Hartmann in Chemnitz gebaut. 20 Loks versahen nach 1945 noch viele Jahre ihren Dienst bei der DR. Mitte der sechziger Jahre wurden die 19 015 und die 19 022 mit neuen Kesseln versehen und als Bremslok bei der Versuchsanstalt in Halle eingesetzt. Die 19 015 wurde auch noch auf Ölfeuerung umgestellt.
Unsere Modellserie besteht aus der Länderbahnausführung in grün und der DRG 19 017, wie sie heute noch im Verkehrsmuseum in Dresden zu sehen ist.
Als vom Urmodell stark abweichende Variante haben wir die DR 19 015 Reko mit Ölfeuerung und fünfachsigem Tender gebaut.
![]() |
|||
Inbetriebnahme | 1964 | Baujahr | 1998 |
Länge über Puffer | 24.210 mm | Länge über Puffer | 767 mm |
Gewicht | 172 to | Gewicht | 10,8 kg |
Leistung | 1.500 kW | Maßstab/Spur | 1:32/Spur 1 |
Höchstgeschwindigkeit | 120 km/h | ||
![]() |
|||
• dr_19015.pdf (222 kB) - Zum Öffnen benötigen Sie den kostenlos erhältlichen Adobe® Reader®. |