Die 1’F-Gebirgsschnellzuglok 100.01 der Österreichischen KkStB war die letzte Dampflok nach österreichischer Bauart und ist der konstruktive Ursprung der württembergischen Reihe K (Baureihe 59), die wir 2005 als Modell geliefert haben. Der rasch wachsende Reiseverkehr der 1909 eröffneten Tauernbahn stellte neue Anforderungen an leistungsstarke Lokomotiven für Reise- und Güterzüge.
So konstruierte Dr. Karl Gölsdorf die 100.01 als ersten kurvengängigen Sechskuppler. Die 100.01 wurde 1911 in den Dienst gestellt, und überzeugte im Betrieb mit einer gewaltigen Zugkraft. Allerdings offenbarten sich im Betrieb auch einige Unzugänglichkeiten. Daher blieb sie bis zu ihrem Ausscheiden im Jahre 1928 ein Einzelstück.
![]() |
|||
Inbetriebnahme | 1911 | Baujahr | 2011 |
Länge über Puffer | 19.318 mm | Länge über Puffer | 604 mm |
Gewicht | 95,8 to | Gewicht | 8,7 kg |
Leistung | 1.500 kW | Maßstab/Spur | 1:32/Spur 1 |
Höchstgeschwindigkeit | 60 km/h | ||
![]() |
|||
• bbo_100_01.pdf (300 kB) - Zum Öffnen benötigen Sie den kostenlos erhältlichen Adobe® Reader®. |