Die S 10.1 war eine Neukonstruktion der Firma Henschel mit einem Vierzylinder-Heißdampf-Verbund-Triebwerk Bauart de Glehn. Zwischen 1911 und 1914 wurden insgesamt 152 Maschinen dieses Typs gebaut. Auffällig ist die versetzte Zylinderanordnung und der niedrige Umlauf. Von der S 10.1 wurden 132 Loks in den Bestand der Reichsbahn übernommen. Während die Deutsche Bundesbahn die Maschinen schon bis 1952 ausgemustert hatte, wurden bei der Reichsbahn-Ost noch 13 Exemplare auf Kohlenstaubfeuerung umgerüstet. Im Verkehrsmuseum Dresden können Sie heute noch die teilweise zurückgebaute 17 1055 (pr. Posen 1107) sehen.

Folgende Ausführungen wurden von uns gebaut:

  • Länderbahn schwarz/grün/rotbraun mit Zierlinien
  • DRG schwarz/rot
  • DR schwarz/rot mit Kohlenstaubtender

















​​
Inbetriebnahme 1911 Baujahr 2015
Länge über Puffer 21.110 mm Länge über Puffer 660 mm
Gewicht 83,1 to Gewicht 7,5 kg
Leistung 1.044 kW Maßstab/Spur 1:32/Spur 1
Höchstgeschwindigkeit 120 km/h
pr_s10_1.pdf (732 kB) - Zum Öffnen benötigen Sie den kostenlos erhältlichen Adobe® Reader®.