Die preußische S6 /BR 13 wurde von der KPEV für den leichten Schnellzugverkehr in der Ebene konstruiert.
Ab 1906 wurden 286 Maschinen gebaut und in den Dienst gestellt. Später erfolgte eine Übernahme in die DRG, wo sie fortan unter dem Namen BR 13 im Dienst stand. Zwischen 1923 und 1928 wurden die Maschinen ausgemustert.
Auf Grund eines hohen Bedarfes an Transportkapazitäten, während des 2. Weltkrieges, wurden einige Maschinen wieder aktiviert.
![]() |
|||
Inbetriebnahme | 1906 | Baujahr | 2006 |
Länge über Puffer | 18.350 mm | Länge über Puffer | 573,5 mm |
Gewicht | 60,6 to | Gewicht | 7,0 kg |
Leistung | 925 kW | Maßstab/Spur | 1:32/Spur 1 |
Höchstgeschwindigkeit | 110 km/h | ||
![]() |
|||
• s6_br13.pdf (221 kB) - Zum Öffnen benötigen Sie den kostenlos erhältlichen Adobe® Reader®. |