Bei dieser Lokomotive der Bauart Meyer besteht das Fahrgestell aus zwei getrennten Drehgestellen, wobei Hoch- und Niederdruckzylinder einander zugewandt angeordnet sind. Die sächs. I TV war einst von Hartmann für die kurvenreiche „Windbergbahn“ bei Dresden gebaut worden. Die ersten beiden Maschinen wurden bereits 1890 und 1891 geliefert. In verstärkter Ausführung folgten in den Jahren 1910 bis 1914 weitere 18 Lokomotiven. Nicht unproblematisch war diese Bauart im Hinblick auf die Laufruhe und auch die Dampfzufuhr sorgte für Probleme. Trotzdem waren bis zur endgültigen Ausmusterung im Jahr 1967 mehrere Loks im Bw Dresden-Altstadt stationiert. Im Volksmund wurde die Lokomotive als „Kreuzspinne“ bezeichnet.
Das Modell durchfuhr bei Testfahrten erfolgreich den 1020mm Radius.
Folgende Ausführungen wurden von uns gebaut:
- Sächs. I TV in grün-roter Länderbahnlackierung
- DRG BR 98.0 in rot-schwarzer Reichsbahnlackierung mit Messingbeschilderung
- DR BR 98.0 in rot-schwarzer Reichsbahnlackierung mit Neusilberbeschilderung
![]() |
|||
Inbetriebnahme | 1910 | Baujahr | 2018 |
Länge über Puffer | 11.624 mm | Länge über Puffer | 363 mm |
Gewicht | 59 to | Gewicht | 5,8 kg |
Leistung | 397 kW | Maßstab/Spur | 1:32/Spur 1 |
Höchstgeschwindigkeit | 50 km/h | ||
![]() |
|||
• saechs_itv_br98.pdf (276 kB) - Zum Öffnen benötigen Sie den kostenlos erhältlichen Adobe® Reader®. |