Die Loks der Baureihe E 71 vormal pr. EG511-EG537 wurden in der Zeit von 1914 bis 1924 gebaut. Die Güterzuglokomotiven mit der Achsfolg BB´ erreichten mit als erste E-Loks eine Dienstzeit bis 1958 bei der Deutschen Bundesbahn. Das Einsatzgebiet der pr. EG511-EG537 war die Strecke Magdeburg-Dessau-Leipzig-Halle und schon elektrifizierte Strecken in Schlesien.
1928 wurden mehrere E 71 nach Basel überstellt um auf der Wiesen- und Wehratalbahn im Güterzugdienst ihre Leistung zu erbringen. Als letzte Lok wurde die E 71 28 im August 1958 ausgemustert. Bei der DR (Ost) wurde die einzig verbliebene E 71 30 in den 60-iger Jahre restauriert und im Verkehrsmuseum Dresden ausgestellt.
Folgende Ausführungen wurden von uns gebaut:
- Preussische EG 521
- DRG E 71 25
- DRG E 71 32
- DB E 71 28 mit Neubaustromabnehmer
![]() |
|||
Inbetriebnahme | 1914 | Baujahr | 2012 |
Länge über Puffer | 11.600 mm | Länge über Puffer | 363 mm |
Gewicht | 65 to | Gewicht | 5 kg |
Leistung | 780 kW | Maßstab/Spur | 1:32/Spur 1 |
Höchstgeschwindigkeit | 50 km/h | ||
![]() |
|||
• e_71.pdf (362 kB) - Zum Öffnen benötigen Sie den kostenlos erhältlichen Adobe® Reader®. |