Die Baureihe E 95 der DRG ist in den 1920er Jahren für die Traktion schwerer Kohlezüge im schlesischen Netz konzipiert worden. Im Dezember 1927 starteten Erprobungsfahrten mit der E 95 01. Die Höchstleistung während der Erprobung war die Fahrt mit einem 2.568 Tonnen schweren Zug, bestehend aus 39 Großraumselbstentladewagen. Insgesamt wurden sechs Lokomotiven dieses Typs beschafft. Das einzige erhaltene Exemplar befindet sich im DB Museum Haale (Saale). Es wird dort durch die Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V. betriebsfähig aufgearbeitet.

Folgende Ausführungen wurden von uns gebaut:

  • Auslieferungszustand in khakigrau-schwarzer Lackierung mit Messingbeschilderung
  • DRG E 95 in blaugrau-schwarzer Lackierung mit Messingbeschilderung
  • DRG E 95 in grün-schwarzer Lackierung mit roten Rädern und Messingbeschilderung
  • DR E 95 in grün-schwarzer Lackierung mit Neusilberbeschilderung



































​​
Inbetriebnahme 1927 Baujahr 2020
Länge über Puffer 20.900 mm Länge über Puffer 652 mm
Gewicht 138,5 to Gewicht 9,4 kg
Leistung 2.418 kW Maßstab/Spur 1:32/Spur 1
Höchstgeschwindigkeit 70 km/h
e_95.pdf (1.348 kB) - Zum Öffnen benötigen Sie den kostenlos erhältlichen Adobe® Reader®.



Der Fachjournalist Peter Pernsteiner hat ein schönes Video über das Modell erstellt.