Die Ae 3/6 II war aus der Probelok Be 3/5 entwickelt worden. Die 60 bestellten Lokomotiven diesen Typs waren für den Schnell- und Personenverkehr im schweizerischen Flachland vorgesehen. Ihre guten Leistungen führten dazu, dass sie Anfang der 30er Jahre als Vorspannloks am Gotthard eingesetzt wurden.
Wir haben die Ae 3/6 II in ihrer urspünglichen Ausführung in brauner Lackierung gebaut, sowie in grüner Lackierung mit den Veränderungen die ab 1954 durchgeführt wurden, wie Hülsenpuffer und zweiter seitlicher Führerstandstür anstatt einer Fronttür.
![]() |
|||
Inbetriebnahme | 1922 | Baujahr | 1995 |
Länge über Puffer | 14.090 mm | Länge über Puffer | 440 mm |
Gewicht | 98,5 to | Gewicht | 7 kg |
Leistung | 1.550 kW | Maßstab/Spur | 1:32/Spur 1 |
Höchstgeschwindigkeit | 100 km/h | ||
![]() |
|||
• sbb_ae36ii_gr.pdf (217 kB) - Zum Öffnen benötigen Sie den kostenlos erhältlichen Adobe® Reader®. |