Nach Zusammenlegung der Länderbahnen zur Deutschen Reichsbahn musste Ersatz für in die Jahre gekommene Wagen für Nebenstrecken beschafft werden. Nach einem Einheitsgrundriß entstanden Wagen der Klassen 2-4. Die Wagen hatten alle 2 Plattformen, 1 Abort und an den Plattformseiten Zugänge mit aufklappbaren Dix-Schutzgittern gesichert. Die Wagen auf vereinheitlichten eisernen Untergestellen hatten alle eine Länge von 12m. Die Wagen waren nach dem 2.Weltkrieg weiter bei beiden Bahngesellschaften in Dienst. Für die Gebirgsstrecken in Schlesien wurden gleich zu Beginn Wagen für den Betrieb mit elektrischen Triebwagen um gebaut.
Wir haben die Wagen als Beiwagen zum Triebwagen und in der Standardausführung gebaut. Die Modelle haben wir in den Klassen 2.; 3. 4. und 2.-3. angeboten. Die Modelle haben gepufferte LED-Beleuchtung die sich digital bedienen lässt. In Ergänzung zu diesen Wagen wird es im kommenden Jahr für die Standardvariante einen Gepäckwagen geben. Das Modell wird es als DRG und DB-Wagen geben.
Folgende Ausführungen wurden von uns gebaut:
- Rübezahlwagen 2. Klasse
- DRG 3. Klasse
- Rübezahlwagen 4. Klasse
![]() |
|||
Inbetriebnahme | Baujahr | 2012 | |
Länge über Puffer | Länge über Puffer | ||
Gewicht | Gewicht | ||
Leistung | Maßstab/Spur | 1:32/Spur 1 | |
Höchstgeschwindigkeit | |||
![]() |
|||
• nebenbahnwagen.pdf (- kB) - Zum Öffnen benötigen Sie den kostenlos erhältlichen Adobe® Reader®. |