Schwedischer SJ Mas 4 - Dreiachsiger Erzwagen

Abbildung zeigt ein H0 Modell
DRG Baureihe E 95

Die Baureihe E 95 der DRG ist in den 1920er Jahren für die Traktion schwerer Kohlezüge im schlesischen Netz konzipiert worden. Im Dezember 1927 starteten Erprobungsfahrten mir der E 95 01. Die Höchstleistung während der Erprobung war die Fahrt mit einem 2.568 Tonnen schweren Zug, bestehend aus 39 Großraumselbstentladewagen. Insgesamt wurden sechs Lokomotiven dieses Typs beschafft. Das einzige erhaltene Exemplar befindet sich im DB Museum Haale (Saale). Es wird dort durch die Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V. betriebsfähig aufgearbeitet.

Eigentum des Verkehrsmuseum Dresden unter Aufarbeitung der Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V.
Folgende Ausführungen werden von uns gebaut:
- DRG E 95 braun mit schwarzen Zierlinien und roten Rädern
- DRG E 95 grau mit schwarzen Zierlinien und roten Rädern
- DR E 95 grün mit schwarzen Zierlinien und schwarzen Räder
Ein Blick in die Werkstatt.